News-Archiv

Die SE Scherbeck Energie GmbH, Beratungs- und Dienstleistungsspezialist für Versorger, unterstützt Stadtwerke bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Das jüngste Angebot beinhaltet umfassenden Support bei der Realisierung von Angeboten zur Vermietung von kombinierten Photovoltaik- (PV-) und Stromspeicheranlagen für Immobilienbesitzer. Es richtet sich primär an kleine und mittelgroße Stadtwerke, denen Kapazitäten und/oder Know-how für die Entwicklung fehlen und die keine White-Label-Lösung wünschen.

Kombinierte PV- und Speichersysteme sind ein wichtiger Lösungsbaustein für die...

Weiterlesen

Die ovag Netz AG, Stromnetzbetreiber mit Sitz im hessischen Friedberg, arbeitet bei der Smart Meter Gateway-Administration mit der smartOTIMO GmbH & Co. KG zusammen. Die ovag Netz AG ist ebenfalls Gesellschafter der smartOPTIMO geworden - wie bereits 30 weitere kommunale Unternehmen, die bei der Gateway-Administration mit smartOPTIMO zusammenarbeiten.

Die ovag Netz AG ist eine 100-prozentige Tochter der Oberhessischen Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (OVVG). Als Pächter und Betriebsführer ist die ovag Netz AG für das Stromnetz der Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG (OVAG)...

Weiterlesen

Das traditionelle Praxisforum der Somentec Software GmbH am 27. Juli 2017 in Fulda war erneut gut besucht und inhaltlich ein voller Erfolg. Seit jeher stehen bei der Kundenveranstaltung die von der Bundesnetzagentur halbjährlich verlangten Prozessänderungen im Fokus. Dank strikt praxisorientiert ausgeprägten Inhalten mit vielen konkreten Hilfestellungen für die XAP.-Anwender erfreut sich das zweimal jährlich stattfindende Seminar großer Beliebtheit.

Was sind die neuen Anforderungen an die Marktkommunikation und wie lassen sie sich in der Branchenlösung XAP. am besten umsetzen? Die...

Weiterlesen

Wer wird der Partner für die Smart Meter Gateway Administration (SMGWA)? Viele Stadtwerke sind hier aktuell im Entscheidungsprozess oder haben diesen bereits abgeschlossen. Die smartOPTIMO GmbH & Co. KG vermeldet weitere Erfolge: Mehrere Stadtwerke, die sich dem kommunalen Netzwerk angeschlossen haben, unterzeichneten jüngst Verträge über den Bezug der SMGWA-Dienstleistung von smartOPTIMO. In einigen weiteren Fällen stehen die Gespräche kurz vor dem Abschluss. "Wir sind optimistisch, in den nächsten Wochen und Monaten mit zahlreichen weiteren Stadtwerken vertragliche Übereinkunft zu erzielen",...

Weiterlesen

Gemeinsam mit der co.met GmbH wird die EGT Energie GmbH aus Triberg den Rollout moderner Messeinrichtungen (mME) und intelligenter Messsysteme (iMs) in ihrem Netzgebiet starten. Zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen setzt EGT auf die ganzheitliche Smart Energy Network (SEN-) Lösung des zertifizierten Metering-Dienstleisters aus Saarbrücken.

"Nachdem wir uns sehr intensiv mit mehreren Anbietern von Gateway-Administration auseinander gesetzt haben, ist unsere Entscheidung auf die co.met GmbH gefallen. Sie hat mit ihrem Dienstleistungspaket insgesamt am besten zu unserem sehr...

Weiterlesen

Die Premiere des Zertifikatslehrgangs "Regulierungsmanager/ -in (FH)" an der Hochschule Schmalkalden (Thüringen) ist gelungen. Nach zwei berufsbegleitenden Studiensemestern erhielten Anfang Juli 2017 die ersten elf Absolventen ihre Zeugnisse. Unter den erfolgreichen Prüflingen befinden sich auch vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ingenieurbüro für Energiewirtschaft GmbH (IfE). Geschäftsführer Dr. Dirk Schramm hatte das neue Lehrangebot gemeinsam dem Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (VBEW) und der Hochschule initiiert und betätigte sich auch als Dozent....

Weiterlesen

Durch die Integration des CLS-Software-Stacks von Hessware in die LoRa-Gateway-Box von ZENNER steht dem Energiemarkt das erste LoRaWAN-fähige CLS-Gateway zur Verfügung. Damit ist es möglich, Mehrwertdienste über die Gateways intelligenter Messsysteme abzuwickeln, etwa bei der Verbrauchsmessung von Wasser und Wärme. Alle involvierten Parteien profitieren davon.

ZENNER bedient sich beim Einsammeln von Messwerten aus Wasser-, Wärme- und Kältezählern der LoRaWAN-Funktechnologie. LoRaWAN steht für Long Range Wide Area Network. Die Technologie zeichnet sich bei sehr geringem Energieverbrauch durch...

Weiterlesen

Die smartOPTIMO GmbH & Co. KG ist seit dem 19. April 2017 gemäß ISO/IEC 27001 zertifiziert. Damit erfüllt das Stadtwerke-Netzwerk eine zentrale gesetzliche Anforderung an einen Smart Meter Gateway-Administrator (SMGWA).

Mit einem Audit konnte smartOPTIMO die Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) gemäß der internationalen Norm ISO/IEC 27001:2013 erfolgreich abschließen. Die von der TÜV Rheinland Cert GmbH ausgestellte Urkunde berechtigt smartOPTIMO nun auch formal, die Dienstleistung der Smart Meter Gateway Administration gemäß Messstellenbetriebsgesetz für Dritte...

Weiterlesen

Mit einem umfassenden Service-Paket positioniert sich die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH gemeinsam mit der Südwestdeutschen Stromhandels GmbH (SüdWestStrom) als leistungsstarker Dienstleister für den intelligenten Messstellenbetrieb. Bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung in Böblingen erzeugte das Angebot großes Interesse bei den mehr als 80 Teilnehmern. "Unser Ansatz besteht darin, dass wir kleine und mittelgroße Stadtwerke im regionalen Netzwerk auf die bevorstehenden Herausforderungen im Smart Metering vorbereiten, indem wir sie flexibel und individuell mit modularen Lösungen...

Weiterlesen

Ende 2016 hat die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH erfolgreich zwei weitere Zertifizierungen absolviert. Das Zertifikat nach der Norm ISO/IEC 27001 bescheinigt die Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) für den Rechenzentrumsbetrieb. Das Zertifikat nach ISO/IEC 20000 andererseits dokumentiert, dass die Haller in ihrer kompletten Dienstleistungspalette kundenorientierte Services auf Basis eines standardisierten IT-Service Managements erbringen. Über ein Zertifikat nach ISO/IEC 9001, das die erfolgreiche Einführung und Anwendung eines Qualitätsmanagementsystems für...

Weiterlesen

zum News-Archiv