Der CURSOR Software AG gelang am Ende eines erfolgreichen Geschäftsjahres 2006 ein starker Schluss-Spurt. Im Dezember konnten mit der DB Energie AG, der Stadtwerke Chemnitz AG und der Stadtwerke Augsburg Energie GmbH drei weitere nam- hafte Unternehmen als Kunden für die neue CRM-Lösung EVI Jet gewonnen werden. Zudem haben mehrere Versorger aus dem angestammten Kundenkreis für 2007 Aufträge erteilt, bestehen- de EVI-CS-Applikationen auf die neue Java-basierte Version EVI Jet zu migrieren. Mit modernster Technologie und beispielhafter Funktionalität und Flexibilität trifft die neue Applikation genau die Erwartungen des Marktes: Eine zentrale Lösung für Information und Kommunikation, für effiziente Geschäftsprozess-Unter- stützung und die umfassende Integration der IT-Landschaft.
Vertriebsprozesse optimieren - EVI Jet als führendes System bei DB Energie
Nach einer europaweiten Ausschreibung entschied sich die DB Energie GmbH für die von dem Konsortium Kisters AG (Konsor- tialführer), Aachen, und CURSOR Software angebotene Lösung, bestehend aus dem EDM-System BelVis und der CRM-Lösung EVI Jet. Mit dem neuen Systemverbund will DB Energie die Ver- triebs- und Beschaffungsprozesse straffen und optimieren. Die CRM-Software wird das führende System sein, das heißt, aus EVI Jet werden u. a. die Prozesse im EDM angestoßen.
Die DB Energie GmbH verantwortet die Energieversorgung der Eisenbahnen und betreut damit eines der größten energiearten- übergreifenden Portfolios in Deutschland. Zu den Aufgaben ge- hören Federführung, Koordination und Kontrolle des gesamten Energiemanagements der Deutschen Bahn AG. Darüber hinaus ist DB Energie auch als Energiedienstleister und -berater für externe Kunden aus Industrie, Handel und Gewerbe erfolgreich tätig.
Stadtwerke Chemnitz: EVI Jet als zentrales Instrument im Energievertrieb
„Starke Leistung, guter Kontakt“ lautet das Motto der Stadtwer- ke Chemnitz AG. Innerhalb weniger Jahre hat sich das Unter- nehmen zu einem hochmodernen Querverbund-Dienstleister für Energie (Erdgas, Strom, Fernwärme und -kälte), Trinkwasser, Abwasser und Mehrwertdienste entwickelt. In der „Stadt mit Köpfchen“ (Eigencharakteristik) versorgt das Unternehmen beispielsweise knapp 150.000 Kunden mit Strom und knapp 40.000 mit Erdgas.
Köpfchen bewiesen die Verantwortlichen der Stadtwerke Chem- nitz auch bei der Wahl des CRM-Systems. Nach einem gründ- lichen Prüf- und Findungsprozess, der auch mehrere Referenz- besuche bei der AVU in Gevelsberg umfasste, fiel die Entschei- dung zugunsten von EVI Jet. Mit Ausschlag gebend dafür war die in Gevelsberg vorbildlich realisierte Integration von SAP IS-U. EVI Jet sei das einzige der untersuchten Systeme, das zu den Anforderungen der SW Chemnitz passt, begründen die Chemnit- zer ihre Wahl. Pluspunkte habe EVI Jet auch durch seine Bedie- nerfreundlichkeit und Flexibilität beim Customizing gesammelt. Auch die große Zahl namhafter Referenzen in der Energiebran- che der CURSOR Software AG habe bei der Entscheidung eine Rolle gespielt. Die Stadtwerke Chemnitz werden EVI als zen- trales Instrument und führende Lösung für den Energievertrieb einsetzen und dabei auch das Modul Kosten-Erlös-Kalkulation (KEK) nutzen. Zunächst soll die Applikation für 20 User im Be- reich Sondervertragskunden eingerichtet werden.
Stadtwerke Augsburg: optimierter Vertrieb mit EVI
Die Stadtwerke Augsburg haben sich nach intensivem Auswahl- prozess für die CRM-Lösung EVI von CURSOR entschieden. Das drittgrößte kommunale Unternehmen Bayerns versorgt mit rund 1.800 Mitarbeitern etwa 350.000 Menschen im Raum Augsburg mit Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser. Das Unterneh- men nutzt als Abrechnungslösung SAP IS-U und plant, das Un- bundling im Gesamtsystem abzubilden. Auch hier punktete EVI mit einer vorbildlichen Integrationslösung und bot damit in soft- ware-technischer Hinsicht ebenfalls die beste Lösung.
Ende Januar 2007 startet das Projekt, das Unbundling-Projekt mit IS-U und die Implementierung von EVI (inklusive Anbindung des Archivierungssystems IXOS) werden parallel durchgeführt. Im Bereich Energiewirtschaft werden anfangs 100 Anwender mit EVI arbeiten. Die Verantwortlichen der Stadtwerke Augsburg denken darüber nach, in einem zweiten Schritt auch die Kun- denprozesse der zugehörigen Verkehrsbetriebe (z. B. das Be- schwerdemanagement) in EVI abzubilden.
Von EVI zu EVI Jet: zahlreiche Migrationsprojekte bei Bestandskunden
Nicht nur neue Kunden sind von EVI Jet begeistert, auch lang- jährige Anwender von EVI CS haben die Vorteile der neuen Lösung erkannt und planen 2007 den Umstieg. Nachdem mit Luxenergie und Elektro Ljubljana bereits zwei internationale Kunden die Migration auf EVI Jet beschlossen hatten, stehen bei CURSOR inzwischen zahlreiche weitere Umstellungsprojekte in den Auftragsbüchern. So will beispielsweise die rhenag Rheini- sche Energie AG, Köln, gemeinsam mit sieben Beteiligungsun- ternehmen im Rhenag-CRM-Verbund (u. a. EVL Limburg, Medl Mühlheim) 2007 den Umstieg auf EVI Jet vollziehen.
Pressekontakt:
Steffen Barthel
Koordination Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
CURSOR Software AG
Friedrich-List-Straße 31
D-35398 Gießen
Telefon: 06 41 / 4 00 00 – 4 01
Telefax: 06 41 / 4 00 00 – 6 66
E-Mail : Steffen.Barthel[at]cursor.de
www.cursor.de